
Das richtige Zeitmanagement ist im Fernstudium von essenzieller Bedeutung, wenn man erfolgreich an der Fernuni Hagen studieren möchte. Was auf den ersten Blick recht einfach wirkt, sich bestimmte Tage zum Lernen vorzunehmen, stellt sich häufig aber als eine große Herausforderung dar. Denn man neigt dazu, gerade durch mangelnde Strukturen und einer damit einhergehenden Überforderung, das Lernen immer wieder vor sich herzuschieben [...]

In unserem letzten Blogbeitrag haben wir über die Vorteile der Fernuni Hagen gegenüber privaten Fernhochschulen gesprochen. Nun wollen wir uns die größten Nachteile der Fernuni Hagen anschauen, über die man sich bei der Wahl zum Fernstudium an der Fernuni Hagen bewusst sein sollte [...]

Hat man sich für ein Fernstudium entschieden, steht die Frage im Raum, ob man an einen der zahlreichen privaten Fernhochschulen oder an der FernUniversität in Hagen fernstudieren sollte. Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach und hängt vor allem von den Zielen ab, die man nach seinem abgeschlossenen Studium verfolgt. Wollt ihr z. B. den Arbeitgeber wechseln und euch um eine höhere Position bewerben, ist die Anerkennung des Studiums höher zu gewichten, als wenn ihr nur den Nachweis eines Studiums in eurem Unternehmen benötigt. Deshalb möchte ich euch ein paar Vorteile der Fernuni Hagen gegenüber privaten Fernhochschulen nennen [...]

Ich werde regelmäßig von Studierenden gefragt, ob es zum Bestehen der Klausuren an der Fernuni Hagen ausreicht, wenn man nur mit Altklausuren lernt. Denn tatsächlich wiederholen sich gerade in den A-Modulen sehr viele Klausuraufgaben, lediglich mit anderen Zahlenwerten oder kleinen Abänderungen, sodass das Lernen der Lösung von bestimmten Aufgabentypen sehr viel Sinn ergibt. Die Antwort auf die Frage lautet deshalb: ja, meistens reicht das Lernen der Altklausuren zum Bestehen der Klausur aus, ABER [...]