Größenklassen Kapitalgesellschaften - Externes Rechnungswesen - Fernuni Hagen - Fernstudium4You

Logout
Direkt zum Seiteninhalt

Größenklassen Kapitalgesellschaften - Externes Rechnungswesen - Fernuni Hagen

Externes-Rewe-Jahresabschluss-Paket > Jahresabschluss > Grundzüge der handelsrechtlichen Rechnungslegung
Rechtsformspezifische Besonderheiten für Kapitalgesellschaften:
Für (große) Kapitalgesellschaften ergeben sich konkrete rechtsformspezifische Unterschiede gegenüber Einzelkaufleuten und Personengesellschaften:
-  Neben Bilanz und GuV ist der Jahresabschluss um einen Anhang zu erweitern
-  Es ist zusätzlich ein Lagebericht zu erstellen
-  Es sind ausführliche Bilanz- und GuV-Gliederungen zu beachten
-  Es gilt eine Offenlegungs- sowie Prüfungspflicht

Einteilungskriterien für die Größenkategorien für Kapitalgesellschaften:
Der Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften wird in nicht unerheblichem Umfang durch die Unternehmensgröße der Kapitalgesellschaft geprägt, wobei zwischen kleinsten, kleinen, mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften unterschieden werden kann. Mit der Zuordnung zu einer bestimmten Größenkategorie sind verschiedene Rechtsfolgen verbunden. So werden kleinsten, kleinen und mittelgroßen Kapitalgesellschaften zahlreiche Erleichterungen bei der Aufstellung, der Pflichtprüfung und der Offenlegung des Jahresabschlusses eingeräumt. Zur Einteilung der Kapitalgesellschaften in die Größenklassen dienen folgende Einteilungskriterien:
Einteilungskriterium Bilanzsumme: Die Bilanzsumme ist unmittelbar der Bilanz zu entnehmen
Einteilungskriterium Umsatzerlöse: Die Umsatzerlöse sind unmittelbar der GuV zu entnehmen
Einteilungskriterium Arbeitnehmer: Der Jahresdurchschnittswert der an den Quartalsenden des Kalenderjahres beschäftigten Arbeitnehmer

Einordnung von Kapitalgesellschaften in eine Größenkategorie:

In welche Größenkategorie eine Kapitalgesellschaft einzuordnen ist, richtet sich danach, ob am Schluss eines Geschäftsjahres bestimmte Grenzwerte bei den genannten Einteilungskriterien bzw. bei den Größenmerkmalen über- oder unterschritten werden. Für die Einordnung in eine Größenklasse reicht es aus, wenn die Werte von zwei Größenmerkmalen erfüllt sind. Es ist also nicht erforderlich, dass die Werte aller drei Merkmale in derselben Größenklasse liegen. Die folgende Tabelle gibt die jeweiligen Grenzwerte der Größenmerkmale an (§ 267 und § 267a HGB):
Einteilung der Kapitalgesellschaften in Größenklassen
Merke: Kapitalgesellschaften gelten unabhängig von den Größenkriterien stets als groß, wenn sie einen organisierten Markt des Wertpapierhandelsgesetzes durch ausgegebene Wertpapiere (Aktien oder andere Wertpapiere) in Anspruch nehmen oder die Zulassung solcher Wertpapier zum Handel an einem organisierten Markt (amtlicher Markt, geregelter Markt, ausländische Märkte) beantragt worden ist.

Video "Größenklassen Kapitalgesellschaften":

Das Probe-Video behandelt die Thematik "Größenklassen von Kapitalgesellschaften" des Kurses "Jahresabschluss" des Moduls "Externes Rechnungwesen" der Fernuni Hagen. Dieses Video ist ein Ausschnitt aus dem Inhalt des Externes Rewe: Jahresabschluss-Pakets.
Alle Thematiken des vollständigen Videos

Zeitpunkt des Eintritts von Rechtsfolgen für die Kapitalgesellschaft nach Größenklassenwechsel:

Die Zuordnung einer Kapitalgesellschaft in eine bestimmte Größenklasse wird nicht abschließend festgelegt. Am Ende eines jeden Geschäftsjahres ist jeweils zu überprüfen, ob aufgrund geänderter Größenmerkmale eine Neu-Einstufung erforderlich ist. Der Wechsel in eine andere Größenklasse bedeutet allerdings nicht gleichzeitig, dass gegenüber dem Vorjahr unterschiedliche Rechtsfolgen hinsichtlich des Jahresabschlusses eintreten. Erst wenn eine Kapitalgesellschaft an den Abschlussstichtagen von zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren einer niedrigeren oder höheren Größenkategorie zuzuordnen ist, verändern sich auch die Rechtsfolgen. Das folgende Beispiel soll die Einstufung der Größenkategorie und welche Größenkategorie für die Rechtsfolgen gilt verdeutlichen:
Zeitpunkt ab dem andere Rechtsfolgen für die Größenklassen-Einstufung gelten
Merke: Im ersten Jahr (Neugründung) stimmen Einstufung und Rechtsfolgen immer mit der zugeordneten Größe überein. Bei einem Größenwechsel bei den Rechtsfolgen  mit unterschiedlichen aber kleineren bzw. größeren Einstufungen ist immer die nächstkleinere bzw. nächstgrößere Einstufung für die Rechtsfolgen zu wählen.
Externes Rewe: Jahresabschluss
Live-Webinare
Übungen (optional)
26 h Lehrvideos
259 Skriptseiten
Übersichtssammlung
Klausurlösungen
Das Externes Rewe: Jahresabschluss-Paket enthält den gesamten Teil des Kurses "Jahresabschluss" des Moduls "Externes Rechnungswesen" der Fernuni Hagen. Das Paket ist auf das erfolgreiche Bestehen der Klausur ausgerichtet. Der Aufbau folgt dem Kursskript der Fernuni Hagen und behandelt dabei alle wichtigen und klausurrelevanten Themen. Optional zum Paket stehen noch über 200 Übungsaufgaben und Übungsklausuren zur Verfügung.
Zurück zum Seiteninhalt