Grundlagen des Jahresabschlusses - Jahresabschluss - Fernuni Hagen - Fernstudium4You

Logout
Direkt zum Seiteninhalt

Grundlagen des Jahresabschlusses - Jahresabschluss - Fernuni Hagen

Externes-Rewe-Jahresabschluss-Paket > Jahresabschluss > Grundlagen des Jahresabschlusses
"Grundlagen des Jahresabschlusses" - Externes Rechnungswesen: Jahresabschluss - Fernuni Hagen
In dieser Hauptthematik behandeln wir die klausurrelevanten Themen der Abschnitte "Bilanzierungsregeln und -zwecke" und "Grundzüge der Bilanztheorie" der Kurseinheit 1 des Modul "Externes Rechnungswesen" der Fernuni Hagen. Wir bearbeiten die Kapitel der Thematiken gemeinsam in vier verschiedenen Videos: "Bilanzierungsregeln und Bilanzierungszwecke", "Statische und dynamische Bilanzauffassung in der Bilanztheorie", "Kapital- und Substanzerhaltung in der Bilanztheorie" und "Jüngere Entwicklungen der Bilanztheorie". Nachfolgend findest du zu einigen ausgewählten Themen Video-Ausschnitte, sodass du erste Erkenntnisse über die Grundlagen des Jahresabschlusses erlangen kannst. Unterhalb der Videothemen befindet sich für dich ein Inhaltsverzeichnis, in dem du nachschauen kannst, welche weiteren Thematiken wir zu den Grundlagen im Nachhilfekurs (Externes Rewe: Jahresabschluss) bearbeiten.
Ausgewählte Themen als Probe-Video:
Gesetzliche Rücklage - Bilanzgewinn
Die Ausschüttungskompetenzaufteilung zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung bei Aktiengesellschaften sieht vor, dass der Vorstand und Aufsichtsrat 5% des Jahresüberschusses abzüglich des Verlustvortrags in die gesetzliche Rücklage einstellen muss, bis die gesetzliche Rücklage 10% des Grundkapitals erreicht hat. Zusätzlich besteht die Wahl zur Einstellung von 50% des verbleibenden Überschusses in die Gewinnrücklage. Wir wollen die gesetzliche Rücklage und den mindestens auszuweisenden Bilanzgewinn berechnen.
Statische Bilanzauffassung
Als statistische Bilanzauffassung bezeichnet man eine Betrachtungsweise, die den Informationsschwerpunkt auf die Gegenüberstellung der Vermögens- und Schuldbestände zum Bilanzstichtag legt. Es soll zwischen der älteren und neueren statischen Schule unterschieden werden. Als Bewertungskonzepte und ihre Implikationen kommen in der statischen Bilanzauffassung die kurzfristige Zerschlagung und die Fortführung des Unternehmens in Betracht, über die wir sprechen wollen.
Dynamische Bilanzauffassung
In der dynamischen Bilanzauffassung geht es vorrangig darum, die Entwicklung der zurückliegenden Periode zu verdeutlichen. Die primäre Aufgabe von Bilanz und Erfolgsrechnung wird darin gesehen, dass diese Rechenwerke "den Betrieb seine Fahrtrichtung erkennen lassen und ihm so als Kompass dienen" (Eugen Schmalenbach). Bilanz und Erfolgsrechnung werden in der dynamischen Bilanzauffassung primär als Instrumente zur Information der Geschäftsleitung im Sinne einer internen Dispositionsgrundlage gesehen, worüber wir sprechen wollen.
Kapital und Substanzerhaltung
Es lassen sich zwei Konzepte der Kapitalerhaltung unterscheiden: die nominelle und die reale Kapitalerhaltung. Das Konzept der nominellen Kapitalerhaltung fordert, die allgemeine Recheneinheit Geld zugleich auch als Wertmaßstab für die Vermögens- und Gewinnermittlung zu verwenden. Das Konzept der realen Kapitalerhaltung fordert, dass die auf unterschiedliche Zeitpunkte bezogenen Positionen aus Bilanz und Erfolgsrechnung mit Hilfe allgemeiner Preisindizes korrigiert werden. Die einfache Substanzerhaltung sieht dagegen die Erhaltung der quantitativen Vermögenssubstanz vor, worüber wir sprechen wollen.
Nachhilfe-Themen der Hauptthematik "Grundlagen des Jahresabschlusses"
Einen gesamten Überblick über alle Themen bzw. Folien, die wir im Nachhilfekurs für das Thema "Grundlagen des Jahresabschlusses" behandeln, findest du hier:
Externes Rewe: Jahresabschluss
26 h Lehrvideos
259 Skriptseiten
Übersichtssammlung
Klausurlösungen
Live-Webinare
Übungen (optional)
Das Externes Rewe: Jahresabschluss-Paket enthält den gesamten Teil des Kurses "Jahresabschluss" des Moduls "Externes Rechnungswesen" der Fernuni Hagen. Das Paket ist auf das erfolgreiche Bestehen der Klausur ausgerichtet. Der Aufbau folgt dem Kursskript der Fernuni Hagen und behandelt dabei alle wichtigen und klausurrelevanten Themen. Optional zum Paket stehen noch über 200 Übungsaufgaben und Übungsklausuren zur Verfügung.
Zurück zum Seiteninhalt