Nachhilfe (Videokurs) - Differentialrechnung - Fernuni Hagen
Mathe I-Videos NEU > Grundlagen-Wirtschaftsmathematik-SEO-Videos > Differentialrechnung
"Differentialrechnung" - Kurseinheit 2 & 3 (KE2, KE3) - Fernuni Hagen
In dieser Hauptthematik sprechen wir über die Differentialrechnung, die in den Kurseinheiten 2 und 3 des Kurses "Grundlagen der Wirtschaftsmathematik" (Analysis und Lineare Algebra) der Fernuni Hagen behandelt wird. Wir bearbeiten die Kapitel der Thematik gemeinsam in 12 verschiedenen Videos: "Grundlagen der Ableitung", "Vertiefende Ableitungsregeln", "Elastizitäten", "Nullstellen einer Funktion", "Lokales und globales Optimum einer Funktion", "Monotonie und Stetigkeit von Funktionen", "Krümmungsverhalten und Wendepunkte einer Funktion", "Graphische Interpretation einer Funktion", "Nullstellenbestimmung mittels Newton-Verfahren und Polynomdivision", "Regel von L'Hospital (Grenzwertbetrachtung)", "Partielle Ableitung und totales Differential" und "Ermittlung eines Optimums bei mehreren Variablen (Eliminationsverfahren, Lagrange)". Nachfolgend findest du zu acht der Themen einen jeweiligen Video-Ausschnitt, sodass du erste Erkenntnisse über die Differentialrechnung erlangen kannst. Unterhalb der Videothemen befindet sich für dich ein Inhaltsverzeichnis, in dem du nachschauen kannst, welche weiteren Thematiken wir zur Differentialrechnung im Nachhilfekurs (Grundlagen Wirtschaftsmathematik-Paket) bearbeiten.
Ausgewählte Themen als Probe-Video:
Nachhilfe-Themen der Hauptthematik "Differentialrechnung"
Einen gesamten Überblick über alle Themen bzw. Folien, die wir im Nachhilfekurs für das Thema "Differentialrechnung" behandeln, findest du hier:
Grundlagen Wirtschaftsmathematik-Paket







Das Grundlagen Wirtschaftsmathematik-Paket enthält den gesamten wirtschaftsmathematischen Teil des Kurses "Grundlagen der Analysis und Linearen Algebra" des Moduls "Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik" der Fernuni Hagen. Das Paket erfordert keinerlei großen mathematischen Vorkenntnisse und ist ausgerichtet auf das erfolgreiche Bestehen der Klausur. Der Aufbau folgt den Kursskripten der Fernuni Hagen und behandelt dabei alle wichtigen Themen. Optional zum Paket stehen noch über 150 Übungsaufgaben und Übungsklausuren zur Verfügung.