Graphisches Gewinnmaximum (Probe)
EBWL-Videos > EBWL-Gekürzte Version NEU > Gewinn
Beschreibung:
Das Können
der graphische Abbildung des Gewinnmaximums eines Monopolisten ist in der
Klausur der Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (BWL) der Fernuni Hagen
wichtig. So werden wir in diesem Video lernen, wie wir alle klausurrelevanten
Funktionen, wie die Gewinnfunktion, die Kostenfunktion, die Preisabsatzfunktion
(PAF) als auch den Grenzerlös und die Grenzkosten graphisch abbilden können.
Dabei ist die Darstellung des Grenzerlöses als auch der Grenzkosten essenziell,
denn mit dem Schnittpunkt des Grenzerlöses und der Grenzkosten lässt sich die
gewinnmaximale Menge (COURNOT-Menge) als auch der gewinnmaximale Preis
(COURNOT-Preis) graphisch bestimmen. So können wir auch graphisch das
Gewinnmaximum bestimmen und zusätzlich lernen wir, den zu erwartenden
Deckungsbetrag einzuzeichnen. Wenn du nach diesem Video gelernt hast, wie du
alle wichtigen Funktionen in eine Grafik einzeichnen kannst, solltest du in
dieser Thematik in der Klausur der Betriebswirtschaftslehre (BWL) der Fernuni
Hagen auf keine größeren Probleme mehr stoßen.
ALLE VIDEOS AUS DEM EBWL-PAKET (gekürzt)
DOWNLOADS
Diese Inhalte stehen nur Besitzern des EBWL-Pakets zur Verfügung

EBWL-Folienskript

EBWL-Formelsammlung

EBWL-Übungsaufgaben-generator

EBWL-Folienskript (druckfreundlich)
ALLE EBWL-ÜBUNGSAUFGABENSESSIONS